Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Artificial Cells for Enzyme Replacement Therapy for Phenylketonuria

Ziel

Phenylketonuria (PKU) is the most common genetic enzyme defect, with an overall incidence in Europe and the USA of 1:10,000-20,000 live births per year. Patients suffer from a genetic defect in the liver enzyme phenylalanine hydroxylase (PAH), which normally metabolizes the amino acid phenylalanine (Phe) into the amino acid tyrosine. This specific enzyme defect, which results in an increase in the level of systemic Phe in the first few years of life, can lead to severe mental retardation. Herein we propose a research project in which we will further develop the sub-compartmentalized assembly named capsosomes, which consist of polymer capsules assembled by the layer-by-layer (LbL) technique containing intact liposomes, as an oral-delivered artificial cell for enzyme replacement therapy with the aim to provide a solution for the most common inborn disease: phenylketonuria. In particular, I will (i) substantially improve the actual capsosome assembly by constructing the polymer shell in a single step using poly-dopamine (PDA), (ii) encapsulate the PAL enzyme into the liposomal sub-compartments and perform the conversion of Phe into trans-cinnamic acid, (iii) study the preservation of the PAL activity for oral administration by exposing the enzyme-loaded capsosomes to different environments which mimic the stomach and the intestine track, (iv) design of liposomes which are pH-sensitive in alkali media by two different strategies in order to obtain liposomes with enhanced permeability at intestine physiological conditions and, finally (v) synthesize thiol-modified PDA (PDASH) with the aim to obtain biodegradable capsosomes at intestine physiological concentrations of glutathione (GSH).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

AARHUS UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 228 082,20
Adresse
NORDRE RINGGADE 1
8000 Aarhus C
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Midtjylland Østjylland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0