Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Tracing the oceanic mechanisms for the deglacial increase of atmospheric CO2: the role of Southern Ocean ventilation

Ziel

It is now well documented that atmospheric carbon dioxide concentration (pCO2) changed in parallel to the growth and decay of polar ice sheets over the last 800,000 years. However the mechanisms that cause these variations in CO2, and exactly how they are related to Earths’ climate remains much debated. This is a crucial issue given the current anthropogenic increase in pCO2 and it was recently identified by the IPCC as a key uncertainty in our understanding of the climate system as a whole. Although the exact processes are contested based on the magnitude and rapidity of the rates of carbon exchange, it is generally accepted that changes in oceanic carbon storage play a vital role in causing glacial-interglacial CO2 change. The overall aim of this proposal is to better understand the role of intermediate waters ventilated in the Southern Ocean in the rise of CO2 during the last deglacial.

To achieve this aim, we will use the boron isotope-pH proxy in planktic foraminifera from a suite of key locations (Southern Ocean and Equatorial Pacific) to reconstruct oceanic pH changes during the last deglaciation, with the objective of documenting where and when CO2 was leaked to the atmosphere from the deep Southern Ocean during the deglacial. The generated data will be then tested against a new model output of the GENIE Earth System Model, in order to determine the relative importance of the deep carbon reservoir in driving Glacial-Interglacial CO2 change.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITY OF SOUTHAMPTON
EU-Beitrag
€ 200 371,80
Adresse
Highfield
SO17 1BJ Southampton
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Hampshire and Isle of Wight Southampton
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0