Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

cerebellar molecular layer Interneuron network imaging in awake animal

Ziel

Molecular layer interneurons form an interconnected network in the cerebellar cortex that controls the activity of Purkinje cells. Even though much is known about the properties of these interneurons in isolated preparations, their activity pattern in vivo remains largely unknown. The present project proposes to investigate the functional status of the interneurons in awake, head-restrained mice, by performing two photon calcium imaging of the cerebellum with genetically-encoded calcium indicator GCaMP3. Imaging speed will be improved by implementing random access multi point scanning with acousto-optic deflectors. Once the basic activity pattern will be known, effect of sensory stimulation (tactile stimulation or eye puff) and rhythmic behavior (licking behavior) will be explored. In a second step of the project, calcium imaging of the interneurons will be combined with whole-cell recordings of postsynaptic Purkinje cells. In this manner the effects of interneuron network activity on the overall cerebellar circuit will be assessed. The results will be evaluated with the help of a collaborating modeling team. This study will shed light on the functional role of molecular layer interneurons, and more generally, on the way by which interneurons regulate the activity of brain network. It will also provide data that will help evaluating consequences of defects of gabaergic transmission in cerebellar pathologies. The applicant will benefit from the multidisciplinary training provided by this project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 201 932,40
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0