Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

INNOVATIVE APPROACHES TO PHENOTYPE MOOD DISORDERS IN MOUSE MODELS

Ziel

"Major depression is a potentially life-threatening illness affecting 10-15% of the population and causing an enormous economic burden (Euros 120 billions/year in Europe), also due to incomplete efficacy of antidepressants. The most relevant cause of this is the poor knowledge of the neural basis for mood regulation that has to be attributed, among other factors, to the limited information gathered from animal models. The main aim of the present project is setting up an innovative strategy for comprehensive, detailed phenotyping of mouse models of depression. Experimental protocols for investigating behavioural responses involved in the depression phenotype, such as “pessimistic” bias and an altered social behaviour, will be developed in an automated apparatus. These protocols will be used in combination with already validated protocols (e.g. anhedonia, sleep/wake cycle) to obtain a comprehensive, automated and high-throughput phenotyping strategy to assess depression-like behaviour in mice and to screen antidepressant action. Translation research resulting into clinical application for brain research is a central priority in Europe in the context of psychiatric disorders. The high throughput screening combined with strong hypothesis on the evolutionary basis of the behaviours to be modelled can have important consequences on the health, societal and economic burden imposed by major depression, leading to improved drug development. Being able to work in an environment where industry and academia collaborate strongly, such as the host environment, will allow the candidate to better exploit new knowledge for its technological transfer into SME products and will lead to a close cooperation with leading scientists and engineers. Ultimately the opportunity given by this fellowship will endow him with the necessary skills to develop his own research team and to advance the field on innovative animal models for the study of mood disorders."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

University of Zurich
EU-Beitrag
€ 128 182,10
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0