Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Precision Physics and Discovery at Hadron Colliders with Heavy Quarks

Ziel

In the next years, due to the exceptional performances of the Tevatron and to the really promising start of activity of the Large Hadron Collider (LHC) at CERN, it will be possible to study Physics with high precision at an energy scale never reached so far. The study of the Electroweak Symmetry Breaking (EWSB) and the origin of mass, of the validity range of the Standard Model (SM) and the possible discovery of new phenomena beyond it, will push Particle Physics towards a deeper understanding of the laws that govern the Universe. Top-quark physics will play a crucial role, representing a unique probe of the dynamics that breaks the EW symmetry and then an active discovery channel for new physics. The research project here proposed will provide a complete and accurate theoretical description of the observables involved in the production and decay of top quarks at the LHC , both in the SM and in models of new physics. We propose a detailed study of the QCD NNLO corrections to the top-antitop production in hadronic collisions, considering the decay products of the top, with the implementation of such a corrections in a public Monte Carlo event generator for a reliable phenomenological study. Moreover, a complete, model-independent, analysis at the NLO of the top-antitop pair and single-top productions in presence of new resonant states will be carried out. Also in this case, the results will be implemented in a Monte Carlo event generator. The goals of such a project are: 1) to set up the state of the art for the SM predictions as reference for phenomenological analysis of New Physics, 2) to find hints for the study of the properties of the New Physics, 3) to find new techniques and new strategies for multi-loop calculations in a new precision era of Particle Physics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

ISTITUTO NAZIONALE DI FISICA NUCLEARE
EU-Beitrag
€ 257 874,80
Adresse
Via Enrico Fermi 54
00044 Frascati
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0