Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Large-scale protein expression profiling of genes implicated in cognitive disorders and dissection of their role in neural tissue development and plasticity

Ziel

Cognitive disorders are, due to their high frequency and lifelong costs, a leading medical and socio-economical problem world-wide. Particularly for the large number of disorders characterized by intellectual disability, no therapy is available. The search for effective treatment is unlikely to be successful until the pathology of these disorders is better understood. Currently mutations in around 300 human genes are known to cause cognitive disorders. These genes provide an exciting molecular window into fundamental neuroscience and translational research. In 2010, a large international project, FP7 GENCODYS, has been started to characterize their function on the large scale. An early outcome of this project is a systematic library of Drosophila strains that express the fly homologs of human cognitive disorder disease genes as fluorescently tagged (and thus easily traceable) proteins, under their endogenous genomic regulatory control. Combining this novel native reporter toolbox with modern microscopy techniques I propose to create and assemble high-resolution 3D maps of gene expression profiles of these genes in the nervous tissue during embryonic development and in the adult brains of fruitflies, the two conditions most relevant to their associated human disease pathologies. Adult gene expression patterns will be generated under both the steady-state and the stimulated brain activity conditions in order to uncover key factors of neuronal plasticity. We expect these unique charts of plastic neuronal activity to significantly contribute to our understanding of higher brain function in health and disease. They will also facilitate the identification of common molecular pathways that can be targeted for effective treatment of cognitive disorders.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
EU-Beitrag
€ 167 390,40
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0