Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The Integron Cassette Dynamics and the Integrase Gene Expression

Ziel

"Bacterial antimicrobial resistance has become one of the major concerns in modern medicine. It is currently responsible in Europe for 15 times as many deaths as AIDS every year. Not surprisingly this phenomenon is one of the Top Six Health Topics for the eCDC.
Bacteria have shown a remarkable evolvability towards resistance. One of the most worrisome mechanisms observed, is the integron, a highly efficient gene-recruitment platform. In addition to rising resistance, there are no encouraging perspectives in the drug discovery field. Thus, containment is the major asset in combating resistance. Nevertheless new and creative approaches are being assessed. A good example is the study of molecules against the integrase. A deep knowledge on the integrase’s activity and its regulation is at the basis of any major achievements in the field.
This project aims to better understand integrons and to acquire new knowledge that will ultimately help combat antimicrobial resistance. The first set of experiments will unravel the behaviour of integrons in vivo. By developing a mouse model, we will study the influence of antibiotic therapy in the integrase induction through SOS response in the gut. Further work will be focused on the in vivo integron/plasmid synergy, as single stranded DNA transmission during conjugation can trigger integrase activation in vitro through SOS response. Such interaction is especially worrisome as many resistance plasmids carry resistance integrons.This data will help understand the behaviour of integrons and the dynamics of integrases in their natural environment.
Altogether, the results of this project will mean a breakthrough in understanding the evolutionary potential integrons confer to bacteria. This knowledge will definitely help develop efficient tools to fight antimicrobial resistance."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

INSTITUT PASTEUR
EU-Beitrag
€ 193 594,80
Adresse
RUE DU DOCTEUR ROUX 25-28
75724 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0