Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Quantum Phenomena in Optomechanical Systems

Ziel

"Cavity optomechanics is a flourishing research field concerned with the study of macroscopic objects in a regime where quantum mechanical effects become apparent. A strong interaction between the optical field and the mechanical motion of optomechanical resonators, usually mediated by radiation pressure, enables both new photonic technologies as well as fundamental experiments that are at the heart of quantum mechanics.
This proposal aims to study micro- and nano-optomechanical systems cooled close to their ground state of motion to advance both fundamental and applied concepts in quantum optomechanics.
A first aim is to study a recently developed optomechanical device based on a 2D photonic crystal defect cavity. In particular, we aim to cool this device down to its ground state of motion by embedding it in a Helium-3 cryostat and using radiation pressure induced laser cooling to reach its ground state of motion. The high optomechanical coupling strength measured on these devices promises to allow ground state cooling with moderate efforts.
A second objective is to implement the technique of motional side-band spectroscopy, adapted from ion trapping experiments, to characterize the degree of occupancy of the ground state of motion of optomechanical resonators, providing a definite quantum-mechanical signature in these macroscopic objects.
Finally, we will use the recently observed effect of optomechanically-induced transparency (OMIT) in microresonators, in which the optomechanical coupling induces a very narrow transparency window accompanied by a strong group velocity reduction, for storing and stopping light pulses in optomechanical modes.
This proposal will allow the applicant, a physicist recently graduated with distinction from the Institute of Photonic Sciences (ICFO) in Barcelona, to join the Laboratory of Photonics and Quantum Measurements in the Federal Institute of Technology in Lausanne (EPFL), a group with high recognition in this field of research."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

ECOLE POLYTECHNIQUE FEDERALE DE LAUSANNE
EU-Beitrag
€ 184 709,40
Adresse
BATIMENT CE 3316 STATION 1
1015 Lausanne
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Vaud
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0