Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

An integrated approach for biogas production with agricultural waste

Ziel

Annually around 700 million tons of agricultural wastes are produced within the EU which represents a high load for farmers that are obligated to get rid of them. So far, the majority of the time manure and crop residues have been receiving the cheapest treatments although these are not the most adequate ones. Upgrading to biogas by means of anaerobic digestion (AD) represents an alternative treatment with a lot of potential as it not only prevents pollution, but also allows for energy and nutrient recovery.
There are still many challenges to be solved in order to make this technology effective to treat agricultural waste and widely accessible to European farmers. Its distribution is still scattered in the EU and farmers, depending on their location, have different opportunities to apply this technology. It is necessary to clarify which are the best conditions, adapted to local situations to treat the targeted residues and make this information accessible to farmers though the IAGs which represent them.
The possibility of co-digestion opens a door plenty of potential to farmers who could be able to treat their own waste together with other organic substrates. By these means, farmers will treat their own residues properly and at the same time, they could make a profit by treating and managing organic waste from other sources (waste disposal and management fees) and by selling and/or using its outputs: heat and electrical power together with a stabilised biofertiliser.
The aim of the proposing IAGs is to gather and gain knowledge about financial, legal and technical requirements to develop feasible agricultural AD treatments for different local conditions to further transfer it to their SME members. This will strengthen the competitiveness of AD treatment of agriculture waste against other treatments and will ensure the compliance with the European and national environmental legislation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-SME-COLL
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

Collective - SMEs-Collective research projects

Koordinator

DANSK LANDBRUGSRADGIVNING LANDCENTRET
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (23)

Mein Booklet 0 0