Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Automotive pemfc Range extender with high TEMperature Improved meas and Stacks

Ziel

ARTEMIS is a collaborative project whose aim is to develop new high temperature PEMFC MEAs for operation up to at least 130 °C, and preferably 150 to 180 °C, and their validation in a stack for automotive application as a range extender.
There is increasing industrial interest in developing HT-PEMFC systems in conjunction with Diesel or methanol-reformer to continuously charge batteries onboard of automotive vehicles, thus extending the range to several hundred kilometers, using the existing infrastructure for hydrocarbon fuels. HT-PEMFC systems are being developed commercially for backup-systems in remote areas or developing countries where a long operation time is required when the grid fails. Hydrogen supply for those applications is, in the present infrastructure scenario, rather difficult and expensive, leading to the combination of reformers with HT-PEMFC as an attractive option.
High temperature fuel cells offer advantages for the overall system. HT-PEM fuel cells require less balance of plant components and thus have reduced ancillary loads, and they offer high tolerance to CO and other pollutants, meaning that either lower quality hydrogen can be used on an onboard reformer integrated to use readily available hydrocarbon fuels (gasoline or diesel in the case of range extender to an ICE, or others, bioethanol for example in the case of a range extender to a battery).
The purpose of ARTEMIS is to develop and optimise alternative materials for a new generation of European MEAs which could be integrated into a 3 kWe high temperature PEMFC stack, while reducing cost and increasing durability. The MEAs will be based on new and alternative polybenzimidazole type membranes and improved catalytic layers providing low catalyst loading and high efficiency at high temperature as well as a high tolerance to pollutants. The MEAs should offer long and stable properties under various conditions of operation relevant to the range extender application.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FCH-JU-2011-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

JTI-CP-FCH - Joint Technology Initiatives - Collaborative Project (FCH)

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 412 729,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0