Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Novel catalyst materials for the cathode side of MEAs suitable for transportation applications

Ziel

Novel low temperature fuel cell (FC) cathode catalyst and support systems will be designed and synthesized. The focus will be on highly active catalyst materials for polymer electrolyte membrane fuel cells (PEMFC) for transportation applications.
These materials will be fully characterized, benchmarked and validated with a multi-scale bottom up approach in order to significantly reduce the amount of precious metal catalyst loadings (< 0.15 g/kW) and to vastly improve fuel cell efficiency and durability. Thereby, materials compatible and stable under automotive fuel cell environment and conditions will be investigated in order to reach a FC lifetime of 5000h. These targets are highly relevant to the call topic requesting ambitious, highly novel concepts for next generation European membrane electrode assemblies (MEAs) for transportation applications.
Numerical simulations will be used in order to identify which alloy compositions to strive for in the experimental work. These alloys will be synthesized both in the form of well defined model compounds as well as in the form of nanoparticles. Different modified support materials will be studied. For the NPs, there will be two stages of preparation, the small scale preparation to create well defined NPs for preliminary assessment of their performance and stability, and, subsequently, up-scaling for MEA production. Supported NP catalysts and model catalysts will be tested using electrochemical methods and Surface Science approaches. After up-scaling MEAs based on improved cathode catalysts and improved supports will be assembled using advanced Nafion- based and high temperature membrane based electrolytes. These will be tested for performance and durability using procedures established in automotive industry and previous EU projects.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FCH-JU-2011-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

JTI-CP-FCH - Joint Technology Initiatives - Collaborative Project (FCH)

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAET MUENCHEN
EU-Beitrag
€ 343 020,00
Adresse
Arcisstrasse 21
80333 Muenchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0