Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Genome dynamics of the human fungal pathogen Candida albicans

Ziel

This CIG grant proposes will support the Integration of Professor Judith Berman, who is currently a Full Professor at the University of Minnesota, in the United States and who will move to a Full Professor position at Tel Aviv University. Professor Berman is a highly regarded research focusing on the biology of Candida albicans, an important fungal pathogen of humans. The work proposes to analyze the dynamic processes by which this fungal pathogen evolves resistance to currently used antifungal drugs. The two objectives are to: 1) to characterize the types of long-range changes that arise following exposure to an extreme stress (e.g. antifungal drug), including the mechanisms that give rise to them and the dynamics with which they appear and 2) to establish how specific genome changes affect the fitness/growth of individuals and the population either in the presence or in the absence of the drug. Subaims for objective 1 will include: developing and adapting tools for the analysis of genome structure, including detection of long-range events and visualization of ultra high resolution sequencing data; Constructing sophisticated genetic strains; Identifying growth conditions and genetic factors that affect the frequency of specific genome changes; identifying and characterizing rare isolates that undergo multiple genome changes; and following the dynamics of the evolution drug resistance. Subaims for objective 2 will include: optimizing assays measurement of fitness/growth of individuals and populations over time; and comparing the fitness/growth of strains that acquired different genome changes. These objectives and subaims will facilitate the integration of Prof. Berman into the European Community of Life Sciences through her interdisciplinary approach to analyzing genome changes and studying the dynamics of the mechanisms through which they arise.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

TEL AVIV UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0