Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

The impacts of global environmental change for marine biotic interactions and ecosystem functioning

Ziel

Oceans cover 70% of our planet, provide 90% by volume of its biosphere, support 50% of global primary production and provide vital ecosystem services, including climate regulation, carbon sequestration and the provision of protein, on which large proportions of the global population rely. The Earth’s oceans are, however, increasingly subject to multiple interacting anthropogenic stressors. At the global scale, ocean acidification and global warming, considered two of the 21st century’s grand challenges, potentially pose the greatest threat to ecosystems and the goods and services they provide. However, regional scale stressors, such as eutrophication and over-fishing, are interacting with these global scale stressors, leading to non-linear ecosystem responses. To date, there is little understanding of the combined impacts of these stressors on marine organisms or the processes that structure marine ecosystems. The proposed research seeks to directly address this knowledge gap by undertaking a series of novel, integrated, robust manipulative experiments, at a hierarchy of spatial (local to global) and temporal scales (short to medium term), to determine the combined impacts of multiple climate (global warming and ocean acidification) and non-climate (eutrophication) stressors on marine biodiversity, community interactions and ecosystem functioning. Outcomes from this research will provide the first quantitative evidence of how multiple, interacting global environmental change stressors will affect the strength and direction of biotic interactions, ecosystem functioning and through interdisciplinary collaborations, changes to food-web dynamics and the economic sustainability of our oceans. Without a multi-species, ecosystem-level understanding of marine biological responses to global environmental change, adaptive management policies that are so vitally needed to ensure the sustained use of the Earth’s marine resources, will not be fit-for-purpos

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

ABERYSTWYTH UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
VISUALISATION CENTRE PENGLAIS
SY23 3BF Aberystwyth
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Wales West Wales and The Valleys South West Wales
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0