Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Spin effects in transport through magnetic nanostructures in the Kondo regime

Ziel

The unavoidable limitations of further miniaturization of electronic circuits stimulate the search for new information and storage technologies. Spintronics is one of the major new directions that emerged in recent years - it aims at using the additional degree of freedom, namely the spin, to store and process information. One of the most promising candidates for future spintronics devices are nanostructures such as molecules and quantum dots. However, in order to exploit such devices in spin nanolelectronics, it is crucial to fully understand their behaviour and properties. The main objective of this research project is to gain further insight into spin-resolved transport properties of complex quantum dot and molecular structures coupled to leads exhibiting either ferromagnetic or superconducting correlations. The emphasis will be put on the strong coupling regime, where electronic correlations lead to the Kondo effect. In particular, the considerations will include the analysis of the SU(4) Kondo effect in double quantum dots and carbon nanotube dots and thermoelectric effects in spin-resolved transport through Kondo quantum dots and molecules. The transport characteristics of hybrid quantum dots, in which one of the leads is ferromagnetic while the other one is superconducting, will be also considered. All these nanostructures have become particularly interesting in view of recent experiments. The calculation of transport properties will be performed by using the numerical renormalization group methods with state-of-the-art improvements – these are known as the most powerful and exact methods to address transport through quantum dot and molecular systems. The results obtained will provide new insight and understanding of current and future experiments on transport through various magnetic nanostructures in the Kondo regime. They will be also published in refereed scientific journals and presented at international conferences and workshops.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

UNIWERSYTET IM. ADAMA MICKIEWICZA WPOZNANIU
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
ULICA HENRYKA WIENIAWSKIEGO 1
61 712 Poznan
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion północno-zachodni Wielkopolskie Miasto Poznań
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0