Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

The Oldowan-Acheulian Transition and the Emergence of the Acheulian Industry, Field and laboratory Investigations at the Gona Plio-Pleistocene Archaeological Sites, Ethiopia

Ziel

The origin of the Acheulian stone technology has long fascinated prehistorians, as the handaxe seems to signify the first tool made with predetermined shape. This proposal seeks funding to investigate the mode, tempo and causes of the Oldowan-Acheulian technology transition, 2.0-1.7 million years ago (Ma), at Gona, Afar, Ethiopia. This time period is immensely important to the study of human origins and the evolution Homo (our own genus), as it marks the emergence of Homo ergaster (erectus), the likely inventor of the Acheulian technology. Specifically, our goals are to: 1) determine the timing and nature of the Oldowan-Acheulian transition at Gona, 2) identify stone assemblages that can be technologically recognized as transitional between the two industries, 3) assess whether the transition was gradual or rapid, 4) conduct experimental-knapping using the stone raw materials actually accessed by the tool makers, and brain-imaging studies for understanding the cognitive skills of the makers, and 5) determine to what extent the transition was environmentally mediated (that is, corresponds to paleoenvironmental changes). Only a few study areas in the world have both early (~1.7 Ma) Acheulian sites and deposits that immediately precede this time. Gona is one of them, making it possible to explore its origins. In order to accomplish these goals, we plan to survey intensively the areas of Gona that have deposits dating to 2.0-1.6 Ma. We will then 1) identify and sample (through excavations) all archaeological traces of this age, 2) analyze these stone tool assemblages with respect to technologically relevant attributes, 3) sample and analyze the associated raw material sources for type, size and shape (this will also involve replication of the stone tools and brain-imaging studies), 4) conduct taphonomic study of fossil fauna for determining stone tool functions (and other bone modifying agents), and 5) document eological/paleoenvironmental contexts of each assemblage.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

CENTRO NACIONAL DE INVESTIGACION SOBRE LA EVOLUCION HUMANA
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
PASEO SIERRA DE ATAPUERCA 3
09002 Burgos
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (ES) Castilla y León Burgos
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0