Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Characterization of the role of Scrib1 and Vangl2 in neuronal migration

Ziel

Although the cerebral cortex is responsible for all the intellectual life that makes us human, we know remarkably little about how this amazing structure is formed. We do know, however, that genetic conditions in which the cortex is not formed properly have devastating consequences. Neurological disorders are frequently associated with developmental brain malformations. Progress toward understanding the pathologic basis of these diseases has so far come from research on animal models of cortical malformation and from molecular genetic approaches to human neuronal migration disorders.
The aim of this 3-year project is to elucidate the molecular and cellular mechanisms of one of the Planar Cell Polarity (PCP) genes,Scribble 1 (Scrib1) and Vangl2, in shaping the mammalian cortex. More specifically, the fellow applicant will analyze the role of these genes in neuronal polarity and migration. He plans to use conditional knockout mice combined with advanced cell imaging analysis and in vitro experiments that will synergize to provide a powerful approach to address this goal. We believe that the experiments from this proposal should bring
novel insight into the mechanism by which PCP genes can regulate neuronal migration and cortical development.
Results from proposed experiments will bridge our knowledge from molecular mechanism of cortical neuronal migration to the formation of human brain, and will also provide important insight into the pathogenesis of human neurogenetic disorders. The candidate has a background in biomedical science, and has had intensive training in molecular approaches during Ph.D. and postdoctoral training. He now seeks further training in mouse genetics and neuroanatomy under the mentorship of Drs. Mireille Montcouquiol. With help of CIG grant, this training will greatly enhance the candidate's potential in conducting independent scientific research and reaching permanent position.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE LA SANTE ET DE LA RECHERCHE MEDICALE
EU-Beitrag
€ 75 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0