Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Electrical Control of Cell Polarization

Ziel

Cell polarization describes the ability of a cell to use external and/or internal stimuli to decide in which direction to grow, crawl or divide. Cells can sense different cues in vivo such as chemical gradients, sites of cell adhesion, and electric fields. In this proposal, we aim at investigating the electrical aspects of cell polarization. Endogenous electrical signals are present around tissues in the body, yet their possible contribution in globally organizing spatial aspects of cell polarity remains poorly appreciated. Steady electric fields (EFs) have been measured across epithelial layers and may guide cell polarity in wound healing, metastasis and development. Even single cells organize trans-cellular ion currents, through asymmetries in ion transporters localization, which contributes to the regulation of polarity. It has long been observed that the exogenous application of an EF, similar to those measured in vivo, can direct polarity, migration and division in cell types ranging from bacteria to mammalian cells. Application of EFs has potential clinical value, for instance in wound healing and tissue engineering. The mechanisms by which cells generate or sense EFs remain however poorly described. In here, we propose a global multidisciplinary approach to study these aspects. We will use the genetic model organisms, fission and budding yeast as rigorous quantitative systems to derive molecular mechanisms. In a first aim, we will characterize and manipulate trans-cellular loops of ion fluxes around yeast cells to test their role in cell polarity. In a second aim, we propose to perform genome-wide screens on EF effects on the polarity of these cells. Finally in a third aim we will use EFs to control the position of different proteins in cells. These studies promise to bring novel understanding in the mechanisms of cell polarization, and will open new synthetic ways to control and manipulate polarity in cells and tissues.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0