Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Modeling Milky Way History

Ziel

One of the biggest promises of astrophysics in the coming decades is to understand the history of our Galaxy and that of its immediate galactic vicinity. The European Union will play a key role in this effort through its cornerstone Gaia mission, which will map the Milky Way in unprecedented detail. Recovering the history of the Galaxy, however, will only be possible in concert with suitable theoretical models. We propose to carry out a research project at the University of Zurich, Institute for Theoretical Physics, in which we systematically explore effects vital for disk galaxy evolution - radial migration, substructure bombardment and gas accretion. These processes have always only been explored mostly in isolation from each other, and their combined effects on the evolution of a galactic disk are unknown. We will use proven state-of-the-art N-body + hydrodynamics methods to explore for the first time the interdependence of these processes. The goals of the project are: to fully characterize disk evolution in the combined presence of disk dynamics and substructure bombardment; to produce observational tests relevant to the Gaia mission of different galactic evolutionary histories; to generate observational predictions of stellar diffusion, in order to provide a direct test of radial mixing in the Galaxy; to understand how cosmological gas-fueling influences disk growth. Beyond the scientific goals, the project aims to facilitate the researcher's return to Europe after a decade abroad. He will be involved in one of the largest research centers of its type, and given ample opportunity for collaboration with institutes across the EU, as well as teaching and technological training. The researcher will bring to the project his expertise in studying disk galaxy processes as well as current strong collaborative ties with U.S. institutions, thereby further solidifying the international cooperation between the U.S. and the EU in astrophysics research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

University of Zurich
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0