Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

New inter-scale techniques for damage analysis of novel composite architectures

Ziel

The aim of the proposed research is to develop novel methods of multi-scale analysis for complex architectures obtained with various manufacturing techniques, such as 3D braiding/ weaving, tufting, automatic tow placement, and embroidery. The common feature of these structures is the absence of representative building block at the yarn level. Hence, these composites are not materials in the traditional sense of homogeneous or homogenizable medium. There is no established strategy for accessing the internal stress-strain state and damage in such composites. This challenge will be handled by developing an entirely new multi-scale framework, which constructs the boundary conditions imitating interaction of the meso-volume of interest with the surrounding media. The proposed concept is based on previous studies of textile composites, which succeeded to find a way of handling volumes smaller than representative ones with a fine accuracy.

The local meso-scale architecture determines all the aspects of damage accumulation. The methodology aims at defragmenting the medium in accordance to the potential planes of inter-yarn crack propagation. Such a concept can substantially simplify the damage accumulation simulation. The primary focus of the damage modelling is the effect of barely visible damage on component performance. The theoretical developments of the modelling approach will be supported by an extensive multi-scale experimental program. It will be realised through testing of an aircraft component, which is produced by the 3D rotary braiding. The experiments will provide a strong basis for the model validation against surface strains, damage onset, stiffness degradation, damage modes, and crack patterns.

Although fundamental in the core, the research has a direct practical relevance. It will provide instrument to analyse and eventually optimise novel complex materials.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

UNIVERSITY OF BRISTOL
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
BEACON HOUSE QUEENS ROAD
BS8 1QU BRISTOL
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Gloucestershire, Wiltshire and Bristol/Bath area Bristol, City of
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0