Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Large Scale Flow Visualization and Analysis

Ziel

Scientific visualization of large-scale vector fields with modern, so-called integration-based methods that rely on the analysis of particle trajectories is not feasible with current methods, since existing algorithms cannot make efficient use of parallel architectures such as clusters and supercomputers. This status leaves researchers in science and industry unable to visualize, analyze and understand the processes described by large vector field data from simulation or measurement.
The proposed CIG project aims at developing a novel methodological framework for integration-based visualization that will provide visualization of largest-scale vector fields in current scientific applications. The novel methodology will allow the efficient use of parallel architectures for fast and interactive visualization of very large vector field data sets, which is not possible with current methods. The project’s approaches will combine techniques from scientific visualization, parallel algorithms, applied mathematics, and software design.
The resulting increased ability to study large vector fields will strongly impact fundamental scientific research in a large and interdisciplinary setting of scientific and industrial application areas that rely on vector field visualization. This includes research on technologies related to timely problems such as combustion, fusion, and aerodynamics, where technological improvements due to an increased understanding of vector field processes will benefit to the “Resource Efficient Europe” flagship initiative of the Europe 2020 strategy.. The novelty, interdisciplinary nature and expected impact of the proposed research will increase the EU’s excellence, and the applicants teaching activities will train young researchers exposing them to cutting-edge research. Thus, the proposed project leads to knowledge transfer into the ERA, long-term re-integration of a European researcher, and introduction of a promising new research field in Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

RHEINLAND-PFALZISCHE TECHNISCHE UNIVERSITAT
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
GOTTLIEB DAIMLER STRASSE
67663 Kaiserslautern
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Rheinland-Pfalz Rheinhessen-Pfalz Kaiserslautern, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0