Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Development of gear drive trains based on new materials and novel gear systems

Ziel

The 135.000 European SMEs of the mechanical transmission sector producers of gears and gearing products rely on traditional technologies and are characterized by a general conservatism. However over the years the end products in which the gears are used have become more complex and are pushing the state of the art in new technology. Thus the requirement for more sophisticated and reliable gears become extremely important. The gear industry has to implement major changes in gear design and gear fabrication techniques just to keep up with the changing needs of the end product. Moreover, the output of mechanical engineering equipment is growing much faster in China than in the Europe or USA. China is thus becoming a serious competitor for the European SMEs of the sector. In line with the strategic objectives of the associations of manufacturers of gears and mechanical transmission systems, the objective of X-Gear is the diffusion and the standardisation of novel technologies and new materials for a new generation of gears characterized by higher accuracy, resistance, reliability, and tribology properties. In this context X-GEAR plays a role in the competitiveness of European industry since aims to comply with the tighter and tighter requirements being put on t he gear industry for lighter weight, higher torque transmissions and quieter, more efficient gear trains. Research activities will be focused on an innovative combination of: - New surface treatments based on Flame Spraying, PVD and Laser Shot Peening; - New materials based on nano-powders (namely ultra-dispersed fine diamonds) for the production of ultra-resistant gears; - Manufacturing and design tools and knowledge platform implementing guidelines and best practices developed in the project, for a wider diffusion of the project results to the IAGs and their members

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-SME-COLL
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

Collective - SMEs-Collective research projects

Koordinator

D'APPOLONIA SPA
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (22)

Mein Booklet 0 0