Ziel
e-GreenWater is the electrolytic disinfected and recycled process water in greenhouses. Its unique innovation is the electrolysis of the water itself without addition of salt or chemicals. The unique selling propositions (USP) of e-GreenWater are
(1) Patents and expertise of chemical free disinfection, better for the plants, roots and leaves, (2) its high efficiency against resistant microorganisms, (3) its eco-friendly way of water treatment through recycling of process water and saving of fertilizers;
(4) its very low energy consumption,
(5) its reasonable prices. EHEC and numerous reports of resistant germs in vegetables show the necessity to improve the hygienic quality in the food industry, especially in greenhouses is the hygienic security sensitive and important. The customary chemical disinfectants or treatment using UV or heating are not effective enough against such resistant microorganisms. Major achievements of e-GreenWater will be:
A chemical-free food safety solution;
Effective inactivation of germs, virus and fungi which are resistant against customary chemicals;
Better tolerance of roots and leaves which are sensitive to chemical disinfectants or biocides;
Saving one third of fertilisers through reuse of nutrients in recycled process water after effective elimination of pathogenic germs;
Wastewater free greenhouses (meeting the EU law until 2020);
Replacement of aggressive and polluting chemical disinfectants (biocides);
Market success through high benefits but competitive prices.
To overcome the main market barrier (certificates) the envisaged work programme includes the installation of 15 e-GreenWater systems for 3 main kinds of crops (e.g. tomatoes, cucumbers and peppers) in 5 EU target countries (the Netherlands, Spain, France, Germany, Belgium). Based on these references, certificates which are necessary for the market replication in the countries will be applied. Business plan based on the USPs and marketing actions will be made.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Daten nicht verfügbar
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
CIP-EIP-Eco-Innovation-2011
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CIP-EIP-EI-PMRP - CIP-Eco-Innovation - Pilot and market replication projects
Koordinator
BERLIN
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.