Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Battery Management with Solar Powered Devices

Ziel

The BattMan project on Battery Management for Solar-Powered Devices is planning to:
Design and develop battery-pack systems which manage photovoltaic power feed efficiently and deliver optimized, reliable, low-cost and predictable performance.
Batteries and battery management systems are the essential storage elements in any solar-powered application. These systems can be employed in a variety of different markets and applications, as will be described below, yet reliable long-term service of the battery and system is the common challenge for all of the applications. The BattMan project therefore focuses on these essential elements and targets solar-powered, off-grid street lighting poles as a challenging demonstrator. It will be simulated, specified, designed, prototyped, demonstrated and validated in the project.
The objectives of the BattMan project are therefore to develop:
Obj1 – Improved battery chemistry and battery packs for predictable, reliable, safe, and long life operation
Obj2 – Improved battery management systems for ensuring specifications, including state-of-health (SoH) and state-of-charge (SoC) reporting, cell balancing and temperature stabilization
Obj3 – Enhanced efficiency of the overall energy chain in the system, including maximization of system performance for both the application requirements and battery lifetime
Obj4 – System integration of electronics with photovoltaic panels, PV optimization and applications of the systems for supporting an internet of energy for smart grids
Obj5 – System and prototype designs for the demonstrator application of the Solar-powered Off-grid Street Lighting
The knowledge gained within this project will be generated to be used to support a variety of applications.
The consortium partners in this small, targeted project bring world-class experience, and consist of battery suppliers, battery management system developers, photovoltaic panel producers, lighting system manufacturers and universities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ENIAC-2011-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

JTI-CP-ENIAC - Joint Technology Initiatives - Collaborative Project (ENIAC)

Koordinator

PHILIPS ELECTRONICS NEDERLAND BV
EU-Beitrag
€ 250 203,00
Adresse
HIGH TECH CAMPUS 52
5656 AG Eindhoven
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Zuid-Nederland Noord-Brabant Zuidoost-Noord-Brabant
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0