Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Bile acids targeting Retinoic Related Orphan Receptor gamma for the Treatment of Obesity associated Insulin Resistance and Type 2 Diabetes

Ziel

"Within the past three years as part of the ERC funding, we have performed extensive research to identify novel factors that might influence adipogenesis and thus control development of obesity and associated metabolic disorders. One of the factors we identified in a translational approach, was the transcription factor retinoic acid orphan receptor gamma (RORγ) which regulates fat cell formation in mice and humans. RORγ is considered as an orphan nuclear receptor as only weak natural ligands that antagonize receptor function have been identified so far. We were able to identify a high affinity natural occurring ligand (Ba1) which is a bile acid isoform and which potently represses the activity of RORγ. Genetic ablation of RORγ expression can rescue obesity associated development of type 2 diabetes, similarly in mice Ba1 supplementation of the diet, prevents the development of diet induced type 2 diabetes. Thus, Ba1 is a ligand for RORγ that has the potential to serve as a therapeutic agent for the treatment of obesity associated insulin resistance and type 2 diabetes.
With this application we would add value to the current state of the project in different aspects. We plan to perform a toxicological assessment of Ba1 which will show if it can enter further development without problems. In parallel a set of well-defined Ba1 analogs will be synthesized with the aim to widen our IP position. Furthermore, we plan a detailed evaluation of the in vitro and in vivo efficacy of the newly synthesized Ba1 analogues. We anticipate that it will be possible to implement this naturally occurring bile acid in the context of two separate therapies. Ba1 can be envisioned to be employed as a nutraceutical in common foods. Also, Ba1 could find a niche in the ever-expanding over-the-counter market. Ba1 or modified derivatives may also be useful as stand-alone medication, to treat metabolic co-morbidities such as type 2 diabetes associated with obesity."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-PoC
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA(POC) - Supporting action (Proof of Concept)

Gastgebende Einrichtung

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
EU-Beitrag
€ 145 697,00
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0