Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Ultrafast quantum physics on the sub-cycle time scale

Ziel

The physics of condensed matter depends on ultrafast dynamics of its atomic constituents. Femtosecond light pulses have been exploited to monitor these phenomena by stroboscopic means. Yet, the time resolution is limited by the duration of the intensity envelope of the light pulses used. We propose a new class of sub-cycle optics, which harnesses the absolute optical phase and amplitude of ultrashort transients to control condensed matter faster than an oscillation cycle of light. Merging latest terahertz technology with nanooptics, we tailor extreme electric and magnetic near-fields of phase-locked infrared pulses in all four spatio-temporal dimensions. This unprecedented laboratory allows us to pioneer long sought-after non-adiabatic quantum physics of all relevant elementary degrees of freedom: electronic charge and spin as well as photons.
(i) Optical acceleration of electrons in the sub-cycle limit will permit to test yet unobserved key concepts of relativistic quantum transport, such as Zitterbewegung of Dirac fermions and Bloch oscillations in bulk semiconductors.
(ii) We aim to switch the spin direction in magnetic materials by giant magnetic or electric fields, of 10 GV/m and several 10 Tesla, promising record control speeds and unique vistas onto the fastest magnetic elementary processes.
(iii) By advancing the sensitivity of electro-optic sampling to the few-photon level the quantum nature of the oscillating carrier wave will be detected in the time domain. Spontaneous creation of photons out of quantum vacua, reminiscent of Hawking radiation of black holes, may be traced.
The project breaks grounds for basic research, shedding new light onto the foundations of quantum electrodynamics, solid state physics and magnetism, as well as a new kind of field resolved quantum optics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAET REGENSBURG
EU-Beitrag
€ 1 494 564,00
Adresse
UNIVERSITATSSTRASSE 31
93053 Regensburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberpfalz Regensburg, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0