Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Molecular Mesoscopics for Organic Nano-Optoelectronics

Ziel

This project explors the boundary between the individual molecule and the bulk solid in the context of polymeric organic semiconductors by constructing and studying molecular aggregates from the single molecule level upwards. Using time-resolved and steady-state spectroscopies at elevated and at cryogenic temperatures, the interaction of individual molecular units will be revealed. For example, the question arises as to how large a molecular aggregate can become to still behave as an individual quantum-mechanical entity, emitting just one photon at a time. How far can photoexcitations migrate in self-organized mesoscopic aggregates, and what is the interaction length with quenching species such as charges? Under which conditions does the coupling between molecular units weaken to become incoherent and irreversible? The work program combines routes to controlling self-assembly in-situ and monitoring conformational dynamics of the polymer chain as well as aggregation effects in real-time. Superresolution microscopic techniques will be applied to spatially localize excitations on a polymer chain and watch their migration. Single-molecule fluorescence will be combined with spin-resonance techniques to study charge formation und unravel radical-based material breakdown processes. Besides this bottom-up control of spectroscopic features, a top-down approach to device engineering will be explored with the goal of identifying the smallest-possible device features below which the effects of discreteness dominate leading to single-electron and single-photon devices. Breakthroughs with implications beyond organic electronics are anticipated, since the materials provide models for polymer physics, quantum optics and solid-state mesoscopics. Sensory functions are expected to derive from the control and understanding of light-matter interactions on super-molecular sub-ensemble length scales.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAET REGENSBURG
EU-Beitrag
€ 1 480 555,80
Adresse
UNIVERSITATSSTRASSE 31
93053 Regensburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberpfalz Regensburg, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0