Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Glioma Actively Personalized Vaccine Consortium

Ziel

Glioblastoma (GBM) is a rare (2-3 incidences in 100,000) and fatal disease. Each year, approximately 13,000 new cases of GBM are diagnosed in Europe. The 5-year survival rate of this highly aggressive tumor entity under conventional therapy is less than 6%. Currently available therapeutic options neglect the individuality of each patients’ disease and only temporarily influence tumor progression with poor effect on overall survival. Introduction of novel highly innovative personalized approaches would have tremendous impacts for the life course of affected patients without additive toxicities. Active cancer immunotherapy aims to trigger the patients´ immune system, specifically cytotoxic T lymphocytes (CTLs) and T helper cells, to defend the body against the cancerous disease. The Glioma Actively Personalized Vaccine Consortium (GAPVAC) aims to conduct a highly innovative pioneering project with active personalized immunotherapy to improve patient treatment. In a Phase I/II study at the center of this proposal, glioblastoma patients will receive a fully personalized peptide-based vaccine as a result of full-genome sequencing and complete peptidomics analysis of the patient’s tumor. Thus, the latest developments in next-generation sequencing, proteomics, immunology, biomarker research and small-scale GMP peptide manufacturing will be uniquely combined to deliver the next generation of personalized medicine to cancer patients. GAPVAC’s goal is to test safety, feasibility and efficacy (biological and early clinical) of this totally novel, completely personalized approach of immunotherapy. GAPVAC is therefore specifically answering the call HEALTH.2012.1.2-1 Development of technologies with a view to patient group stratification for personalized medicine applications by a 4 years project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2012-INNOVATION-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

IMMATICS BIOTECHNOLOGIES GMBH
EU-Beitrag
€ 1 588 636,06
Adresse
PAUL EHRLICH STR 15
72076 TUEBINGEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Tübingen Tübingen, Landkreis
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0