Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

SPECIFICALLY INTERACTING POLYMERS<br/>– From Selective Adhesion toward Specific Recognition

Ziel

"The ability to control interactions in synthetic polymers as precisely as in proteins will have a significant impact on polymer and material sciences. The present proposal explores broadly applicable routes toward synthetic polymers having the capability of specifically interacting with distinct targets such as small molecules, surfaces, or material interfaces.

Novel design strategies for peptide-polymer conjugates will be established, which broadly exploit combinatorial methods for the selection of suitable peptide segments. Understanding the requirements for specific interactions will ultimately enable the synthesis of non-peptidic block copolymers that can mimic specific peptide interactions.

The striking opportunities that arise from the newly established platform of “specifically interacting polymers” will be demonstrated in three case-based studies on: (1) Specific solubilizers & transporters, which specifically host, transport and actively liberate problematic high-potential drugs. (2) Specific surface recognizers, which enable material-specific adhesion to generate, with office laser printers, penta-functional paper surfaces or 3D-channels. (3) Specific compatibilizers, which allow tailoring of internal material interfaces to fine-tune sustainable composites via specific interface design.

This project will encourage the synthesis of next-generation functional polymers that offer exciting new possibilities for specific materials sciences."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

HUMBOLDT-UNIVERSITAET ZU BERLIN
EU-Beitrag
€ 1 499 800,00
Adresse
UNTER DEN LINDEN 6
10117 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0