Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

The impact of alternative care integration strategies on Health Care Networks’ performance in different Latin American health systems

Ziel

Health services fragmentation is one of the main obstacles to effective health care in Latin-America, particularly for chronic diseases. This research builds upon results from Equity-LA (FP7-B-223123) and focuses on one of the most promoted policies to respond to fragmentation in LA, the development of Integrated Health Care Networks (IHN). The general objective is to evaluate the effectiveness of different care integration strategies in improving coordination and quality of care of IHN in different health care systems in Latin America, with particular reference to chronic diseases. Methods: The study adopts a quasi-experimental design, with a participatory action-research approach. In each country, two comparable IHN will be selected -one acting as the intervention and the other as the control area. It is structured in four phases: 1) a base-line study using qualitative and quantitative methods to carry out an initial evaluation of IHN performance; 2) design and implementation of an intervention focused on care coordination and quality of care; and based on health professionals training; 3) evaluation of effectiveness and limitations of interventions and associated contextual factors; and; 4) cross-country comparative analysis and elaboration of tools for getting research into policy. In each country, a research steering committee will be set up to lead the project, composed by health care professionals, managers, users and researchers. Results and relevance: The project will contribute to FP7 Cooperation Work Programme Health (SICA)’s objectives by: 1) generating evidence-based policies to improve integration of care in Latin American countries; 2) strengthening research capacity of all involved institutions in order to enhance knowledge development on care integration in their countries; and by 3) contributing to skills improvement and motivation of health workforce, through training programs aimed at improving care coordination and quality.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2012-INNOVATION-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP-SICA - Small/medium-scale focused research project for specific cooperation actions dedicated to international cooperation partner countries(SICA)

Koordinator

CONSORCI DE SALUT I D'ATENCIO SOCIAL DE CATALUNYA
EU-Beitrag
€ 1 250 999,68
Adresse
AVENIDA DEL TIBIDABO 21
08022 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0