Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

New approach to treatment of the blinding disease Retinopathy of Prematurity (ROP)

Ziel

The overall objective is to develop a novel preventative intervention for the blinding disease retinopathy of prematurity (ROP) and other complications of prematurity. The PREVENTROP consortium proposes to conduct preclinical studies (pharmacological, pharmacodynamics, pharmacokinetics and toxicological) in models and/or clinical studies (including phase III clinical trial) of an EU designated orphan medicinal product. This orphan medicinal product has been granted the EU orphan designation.
We have completed both a Phase I study and the first section of the Phase II study administering the growth factor complex IGF-I/IGFBP-3 (Premiplex®) successfully to preterm infants in order to prevent ROP– a discovery that we have taken from bench to bedside.
Due to improved neonatal care, the survival of preterm babies has increased dramatically during the last decades. The downside of this improvement in survival rates is higher morbidity affecting these vulnerable infants. It should be emphasised that in a preterm infant any lasting morbidity will have a negative impact on the quality of life for a whole life span for both the individual and their families.
One of the most severe morbidities affecting these infants is retinopathy causing severe visual impairment and blindness.
Our research findings have rendered several editorials pointing at the hope of prevention strategies which if successful will change the paradigm for ROP and other morbidities in preterm infants.
There are three major impacts of the present proposal; (1) clinical availability of a new orphan designated drug product, Premiplex®, and (2) improved care of preterm infants and (3) a significant contribution towards the goal of the International Rare Disease Research Consortium (IRDiRC) by delivering one new therapy for a rare disease.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2012-INNOVATION-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

GOETEBORGS UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 906 314,41
Adresse
VASAPARKEN
405 30 Goeteborg
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0