Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

High-Dimensional Phenomena and Convexity

Ziel

High-dimensional problems with a geometric flavor appear in quite a few branches of mathematics, mathematical physics and theoretical computer science. A priori, one would think that the diversity and the rapid increase of the number of configurations would make it impossible to formulate general, interesting theorems that apply to large classes of high-dimensional geometric objects. The underlying theme of the proposed project is that the contrary is often true. Mathematical developments of the last decades indicate that high dimensionality, when viewed correctly, may create remarkable order and simplicity, rather than complication. For example, Dvoretzky's theorem demonstrates that any high-dimensional convex body has nearly-Euclidean sections of a high dimension. Another example is the central limit theorem for convex bodies due to the PI, according to which any high-dimensional convex body has approximately Gaussian marginals. There are a number of strong motifs in high-dimensional geometry, such as the concentration of measure, which seem to compensate for the vast amount of different possibilities. Convexity is one of the ways in which to harness these motifs and thereby formulate clean, non-trivial theorems. The scientific goals of the project are to develop new methods for the study of convexity in high dimensions beyond the concentration of measure, to explore emerging connections with other fields of mathematics, and to solve the outstanding problems related to the distribution of volume in high-dimensional convex sets.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

WEIZMANN INSTITUTE OF SCIENCE
EU-Beitrag
€ 416 989,18
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0