Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Inflammatory Bowel Disease CHARACTERization by a multi-modal integrated biomarker study

Ziel

We propose a collaborative effort to advance our understanding of the inflammatory bowel diseases Ulcerative Colitis and Crohn's Disease and to increase diagnostic precision in detection of the diseases in their early manifestation. We will utilize the largest collection of samples so far assembled of treatment naïve patients recently diagnosed with inflammatory bowel disease, a total of 400 patients. The material will be extensively analyzed for DNA methylation status, RNA transcription profile, protein markers and gut microbial content in order to create a molecular snapshot of IBD in its early manifestation. As control group, material from a total of 200 recently by endoscopy diagnosed non-inflammatory but symptomatic patients (symptomatic non-IBD) as well as 200 healthy, age-matched, non-smoking, controls without any known first relatives diagnosed with IBD, will be collected and used. All patients will be diagnosed according to standardized diagnostic criteria’s, characterized using current known clinical markers as well as genotyped for known susceptibility loci. This large, well characterized cohort in conjunction with our proposed massive molecular profiling will yield a list of biomarkers indicative for onset of the disease. Based on the finding within the project assays capable of analyzing panels of relevant protein markers and methods for rapid profiling of gut microbial content relevant for IBD will be developed by participating SME:s, offering large commercial potential. The proposed biomarkers will form a solid ground for development of improved diagnostic assays and be a rich source to mine for novel therapeutic targets.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2012-INNOVATION-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

THE UNIVERSITY OF EDINBURGH
EU-Beitrag
€ 1 267 385,15
Adresse
OLD COLLEGE, SOUTH BRIDGE
EH8 9YL Edinburgh
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Edinburgh
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0