Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

A systems biology approach to RESOLVE the molecular pathology of two hallmarks of patients with metabolic syndrome and its co-morbidities; hypertriglyceridemia and low HDL-cholesterol

Ziel

Through combining basic pre-clinical and clinical research, network analysis and computational modelling, RESOLVE aims at resolving the disturbed dynamics and mechanisms underlying the high triglyceride (HTG) and low high-density lipoprotein cholesterol (HDL-C) phenotype and insulin resistance in patients with metabolic syndrome (MetS) and its associated co-morbidities (cardiovascular disease, CVD; type 2 diabetes, T2DM; non-alcoholic fatty liver disease, NAFLD). RESOLVE will deliver on 6 specific objectives:
i) build a computational model for analyzing the kinetics of plasma lipids, lipoproteins and their interactions with glucose metabolism.
ii) apply the iterative systems biology cycle for calibrating, validating and improving the computational model in dedicated studies in mice
iii) build, calibrate and validate the computational model for use in humans.
iv) analyze – based on model and experimental data – which processes in the murine metabolic network regulate the physiological response to perturbations in lipid, lipoprotein and glucose metabolism and how these interact.
v) analyze – based on model and experimental data – which processes in the human metabolic network regulate the physiological response to perturbations in lipid, lipoprotein and glucose metabolism and how these interact
vi) use the human model to identify network-based drug targets aimed at restoring the metabolic dyslipidemia and glycemic control in patients with MetS and associated comorbidities.
RESOLVE 60-months project will result into a novel strategy for development of therapeutic strategies for MetS patients with T2DM, NAFLD or CVD.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2012-INNOVATION-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

ACADEMISCH ZIEKENHUIS GRONINGEN
EU-Beitrag
€ 2 489 901,00
Adresse
HANZEPLEIN 1
9713 GZ Groningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0