Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

"Multimodular biomarker analysis workflow for diagnosis, prognosis and monitoring of drug treatment response in bladder cancer"

Ziel

"With the advent of Omics technologies capable of profiling substantial fractions of molecular entities from the genome down to the metabolome level a significant boost in understanding disease pathophysiology, consequently providing tailored diagnostics and therapy, was expected. With impressive results for selected diseases, cancer still sees significant shortcomings. One reason for this clinical situation is certainly the apparent heterogeneity of cancers, manifesting in clinical presentation and outcome, but also on the personalized molecular level.
Within DIPROMON we selected bladder cancer as a prototypical example for the need of personalization efforts in therapy, and we plan of using this clinically highly challenging disease phenotype for establishing a general workflow for enabling personalization strategies towards rational decision on tailoring therapeutic interventions for defined patient groups. DIPROMON on its basis follows a computational Systems Biology approach for delineating statistical rules for patient segmentation, resting on patient-specific biomarker profiles interpreted in tight integration with patient-specific clinical data. DIPROMON will establish a workflow including quality control aspects for i) selecting biomarker panels for given clinical phenotypes, ii) providing modular instrumentation for measuring the profiles in a clinical setting, and iii) deriving statistics-driven rules for patient segmentation regarding optimal therapy. DIPROMON will finally validate the concept in bladder cancer."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2012-INNOVATION-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

UNIVERSITY OF SURREY
EU-Beitrag
€ 704 168,50
Adresse
Stag Hill
GU2 7XH Guildford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Surrey, East and West Sussex West Surrey
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0