Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Extremal Combinatorics

Ziel

A typical problem of Extremal Combinatorics is to maximise or minimise a certain parameter given some combinatorial restrictions. This area experienced a remarkable growth in the last few decades, having a wide range of applications that include results in number theory, algebra, geometry, logic, information theory, and theoretical computer science. There are also many practical fields that were greatly influenced by ideas from Extremal Combinatorics such as, for example, analysis of large networks, ranking of web-pages, or shotgun cloning of DNA fragments.

The Principal Investigator (PI for short) will work on a number of extremal problems, with the main directions being the Tur\'an function (maximising the size of a hypergraph without some fixed forbidden subgraphs), the Rademacher-Tur\'an problem (minimising the density of F-subgraphs given the edge density), and Ramsey numbers (quantitative bounds on the maximum size of a monochromatic substructure that exists for every colouring). These are fundamental and general questions that go back at least as far as the 1940s but remain wide open despite decades of active attempts. During attacks on these notoriously difficult problems, mathematicians developed a number of powerful general methods. PI will work on extending and sharpening these techniques as well as on finding ways of applying the recently introduced concepts of (hyper)graph limits and flag algebras to concrete extremal problems. Since these concepts deal with some approximation to the studied problem, one important aspect of the project is to develop methods for obtaining exact results from asymptotic calculations (for example, via the stability approach).

The support by means of a 5-year research grant will enable PI to consolidate his research and build a group in Extremal Combinatorics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF WARWICK
EU-Beitrag
€ 1 129 918,80
Adresse
KIRBY CORNER ROAD UNIVERSITY HOUSE
CV4 8UW COVENTRY
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Coventry
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0