Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Quantum Communication and Cryptography

Ziel

"Quantum Information Processing has the potential to revolutionize the future of information technologies. My long-term vision is a network of quantum and classical devices, where individual agents have the ability to communicate efficiently in a variety of ways with trusted and untrusted parties and securely delegate computational tasks to a number of untrusted large-scale quantum computing servers. In such an interconnected world, the notion of security against malicious adversaries is an imperative. In addition, the interaction between agents must remain efficient and it is important to provide the agents with incentives for honest behaviour. The realization of such a complex network of classical and quantum communication must rely on a solid theoretical foundation that nevertheless is able to foresee and handle the intricacies of real-life implementations.

The targeted breakthrough of this proposal is to set the benchmark, both theoretically as well as experimentally, of some necessary communication components for such a hybrid network. The concrete objectives of our project are to: design novel cryptographic primitives as a powerful quantum mechanical toolkit for the quantum network infrastructure; study quantum communication and games in order to minimize the communication overhead and guarantee the honest behaviour of rational agents; enhance the understanding of the fundamentals of quantum mechanics and of classical complexity theory through the lens of quantum information and cryptography; study the security of cryptographic primitives in realistic conditions and use state-of-the-art photonic systems to implement complex cryptographic primitives.

An ERC Starting Grant will enable me to reach the above objectives through the creation and coordination of an independent quantum cryptography group that will raise the level of competence and competitiveness of the EU and will provide methods and applications essential for the future of information technology."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 980 640,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0