Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Quantum Interfaces and Open Systems

Ziel

"Researchers have strived to obtain control of a variety of different quantum systems, each characterized by their own distinct advantages: quantum optical systems offer excellent isolation from the environment while solid state systems allow for integrated micro-fabricated devices. At the same time nuclear spins in molecules can remain decoupled from the environment even under rather harsh conditions, and this is the basis of NMR experiments. Given these distinct advantages it is very fruitful to investigate hybrid devices merging the advantages of each of the systems. To do this it is essential to develop quantum interfaces to connect the different systems. By their very nature such quantum interfaces exchange information with their environment and are therefore open quantum systems.

In this project I wish to establish a strong theoretical quantum optics group which can guide and inspire the experiments towards breaking new grounds for open quantum systems and making quantum interfaces between distinct physical systems. The objective is to develop concrete proposals for how to experimentally control and exploit the interaction of quantum systems with their surroundings and for how this can be used for quantum interfaces.

The work in this project is particularly relevant for applications in quantum information processing, where the current challenge is to take the field from proof-of-principle demonstrations to truly scalable devices. Such challenge demands new interdisciplinary theoretical ideas for hybrid devices. This proposal addresses several key challenges for quantum information processing: scalable multimode quantum repeaters based on hybrid approaches, entanglement enabled quantum metrology, photonic engineering based on surface plasmons, dissipative preparation of entangled states, and phonon engineering for quantum dots. In addition applications towards nuclear spin cooling to improve NMR experiments as well as ultra cold atoms will be explored."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

KOBENHAVNS UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 1 431 541,80
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0