Ziel
"A Nano-OptoMechanical System (NOMS) is an ideal interface between nanomechanical motion and photons. The merits of such a system depend crucially on the level of optical/mechanical coupling. For sufficient coupling, the nanomechanical motion is efficiently imprinted on photons and read-out with the assets of optical detection: broadband, fast, ultra sensitive (ultimately quantum limited). Moreover, in a NOMS, the very dynamics of the motion (its frequency, damping, noise spectrum) can be controlled by optical forces. This opens novel roads for nanomechanical sensing experiments, both classical or quantum, that need now to be experimentally investigated and brought in compliance with future on-chip applications.
This project relies on Gallium-Arsenide (GaAs) disk optomechanical resonators, where photons are stored in high quality factor optical whispering gallery cavities and interact with high frequency (GHz) nanomechanical modes. We have recently shown that these resonators possess a record level of optomechanical coupling and are compatible with on-chip optical integration. The first aim of the project is to investigate in depth the mechanisms leading to optical and mechanical dissipation in GaAs nanoresonators, and obtain GaAs NOMS with ultra-low dissipation. The second aim is to realize prototype nano-optomechanical force measurements with a GaAs disk resonator set in optomechanical self-oscillation, to establish the potential of this novel approach for sensing. This will be done both under vacuum and in a liquid. The behavior of two NOMS integrated on the same chip will also be studied, as first archetype of parallel architectures. A third aim is to operate GaAs NOMS at their quantum limit, using cryogenics, optomechanical cooling and novel concepts where an active optical material like a Quantum dot or Quantum well is inserted in the GaAs NOMS to enhance optomechanical interactions. Transfer of quantum states within a QD-NOMS coupled system will be explored."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
ERC-2012-StG_20111012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Gastgebende Einrichtung
F-75205 / 13 Paris
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.