Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Controlled Synthesis of Two-Dimensional Nanomaterials for Energy Storage and Conversion

Ziel

"Two-dimensional (2D) nanosheets, which possess a high degree of anisotropy with nanoscale thickness and infinite length in other dimensions, hold enormous promise as a novel class of ultrathin 2D nanomaterials with various unique functionalities and properties, and exhibit great potential in energy storage and conversion systems that are substantially different from their respective 3D bulk forms. Here I propose a strategy for the synthesis and processing of various 2D nanosheets across a broad range of inorganic, organic and polymeric materials with molecular-level or thin thickness through both the top-down exfoliation of layered materials and the bottom-up assembly of available molecular building blocks. Further, I aim to develop the synthesis of various 2D-nanosheet based composite materials with thickness of less than 100 nm and the assembly of 2D nanosheets into novel hierarchal superstrucutures (like aerogels, spheres, porous particles, nanotubes, multi-layer films). The structural features of these 2D nanomaterials will be controllably tailored by both the used layered precursors and processing methodologies. The consequence is that I will apply and combine defined functional components as well as assembly protocols to create novel 2D nanomaterials for specific purposes in energy storage and conversion systems. Their unique characters will include the good electrical conductivity, excellent mechanical flexibility, high surface area, high chemical stability, fast electron transport and ion diffusion etc. Applications will be mainly demonstrated for the construction of lithium ion batteries (anode and cathode), supercapacitors (symmetric and asymmetric) and fuel cells. As the key achievements, I expect to establish the delineation of reliable structure-property relationships and improved device performance of 2D nanomaterials."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITAET DRESDEN
EU-Beitrag
€ 1 034 328,00
Adresse
HELMHOLTZSTRASSE 10
01069 Dresden
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Sachsen Dresden Dresden, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0