Ziel
This project pioneers the use of Heterogeneous Organometallic Mediated Electrocatalytic Reactions (HOMER) and our understanding thereof. Examples of electron transfer activation of C-H, C-Halide bonds and cycloaddition reactions of unactivated olefins are sought that are catalysed by appropriate combinations of electrochemically generated odd-electron (17-electron) organometallic “radical” complexes and 7-electron perhalogenated arylborane Lewis acidic radical species. The electrochemistry of a series of Group VI-IX transition metal half-sandwich complexes, empirically “Cp’M(CO)n” (where n=2 or 3 in order to satisfy the metal centre’s demand for an 18-electron configuration; Cp’ = η5-C5H4CO2R, where R = Me) will be explored both in the solution phase and covalently attached to an electrode surface. These chemically modified “HOMER platforms” will be exposed to a wide variety of hydrocarbon feedstocks during electrolysis, and evidence of C-H/C-halide bond activation sought. Optimization of the HOMER catalysts will be attempted by systematically varying the ligands within the complex.This includes a study of the electrochemistry of Group IV to VIII transition metal complexes bearing at least 1 borylcyclopentadienyl ligand that incorporates a Lewis acid group into the HOMER catalyst.
Novel perchlorinated arylboranes, (C6F5)3-nB(C6Cl5)n n=1-3 “BArCl” recently reported by the PI and co-workers will be examined for their activity in Frustrated Lewis Pair (FLP) activation of small molecules. An “electrochemical-FLP” (e-FLP) system will be pioneered by electrochemically oxidising the [BArClH]- products of FLP activation of H2 to produce [BArClH]• intermediates - a source of “H•”. The activation of small molecules via the e-FLP concept will be explored, and combined with suitable HOMER catalysts in an effort to generate e-FLP-HOMER systems capable of undergoing an electrocatalytic analogue of the Fischer-Tropsch reaction.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Katalyse Elektrokatalyse
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Elektrochemie Elektrolyse
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften organische Chemie Kohlenwasserstoff
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
ERC-2012-StG_20111012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Gastgebende Einrichtung
NR4 7TJ NORWICH
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.