Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Statistical Physics Approach to Reconstruction in Compressed Sensing

Ziel

Compressed sensing is triggering a major evolution in signal acquisition: it indicates that most data, signals and images, that are usually compressible and have redundancy, can be reconstructed from much fewer measurements than what was usually considered necessary, resulting in a drastic gain of time, cost, and measurement precision. In order to make this groundbreaking improvement possible, compressed sensing deals with how measurements should be performed, and how, in a second step, to use computational power in order to reconstruct the original signal. Compressed sensing can be used for many applications (speeding up magnetic resonance imaging without the loss of resolution, performing X-ray scans with less radiation exposure, sensing and compressing data simultaneously, measurements in acoustic holography, in system biology, faster confocal microscopy, etc ...). Currently used measurement protocols and reconstruction techniques, however, are still limited to acquisition rates considerably higher than what is theoretically necessary.

The aim of this project is to develop a new interdisciplinary approach to compressed sensing, based on a statistical physics inspired methodology, whose preliminary application by the PI already yield spectacular results. I propose to use both a new algorithm for the reconstruction algorithm, with a mean-field inspired “Belief Propagation” method, and a new class of compressed sensing measurement schemes, motivated by a statistical physics study of the problem and by the theory of crystal nucleation in first order transitions. For reasons detailed below, this statistical physics approach is extremely promising theoretical framework to tackle compressed sensing and I believe it can eventually lead to optimal performance. I expect that the progress we will make in this direction will be instrumental also for other inference and inverse problems at the crossroad between physics and computer science.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 1 077 960,00
Adresse
RUE MICHEL ANGE 3
75794 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0