Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Future High-Altitude Flight - an Attractive Commercial Niche?

Ziel

The objective is to identify and assess the long-term potential of commercial high-altitude flight in Europe for selected mission requirements, in view of the activities in the USA following the successful SpaceShipOne demonstration. Furthermore, it is proposed to identify for Europe missing developments in technology and address safety measures as well as needed steps to satisfy legislation.

A corresponding research and development strategy to enable commercial high-altitude flights will be worked out in order to secure the international competitiveness of European industries. While the common understanding of the European community is that the sub-orbital high-altitude flight is technically feasible within a few years, building on the available knowledge in aviation, it has never been proven experimentally.

The USA has achieved with SpaceShipOne an air-launched X-vehicle, which, however, will require significant effort before becoming a commercial, routinely used transport vehicle. Such sub-orbital flight is also understood to be on the borderline to space, since the transport of people is approaching the orbital environment without really entering it fully in the sense of having to master the harsh environment of hypersonic re-entry into the atmosphere.

According to reports the interest in the USA in high-altitude flying is very large in spite of the high price, suggesting a profitable niche for commercial flight and triggering innovation in small industries to satisfy such demand.

Key objectives are hence
1. assess worldwide activities and define reasonable mission requirements
2. identify potential show stoppers, technical but in particular non-technical ones, and missing elements for carrying out commercial high-altitude flight
3. propose a way forward to achieve commercial sub-orbital flight, including potential self-sustained development steps leading to human hypersonic flight, and a funding scenario for a first experimental flight

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-AERO-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SSA - Specific Support Action

Koordinator

EUROPEAN SPACE AGENCY
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0