Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Quantum coherence and manipulation of a single flying electron spin

Ziel

In quantum nanoelectronics, one of the paradigms is to use quantum mechanics in order to build more efficient nanoprocessors. In this context, the electron spin has been identified as a good degree of freedom to store and to manipulate quantum information efficiently. The defined building block of this quantum computer strategy is called a spin qubit. Towards this goal, intense experimental efforts have been invested in AlGaAs heterostructures where quantum dots with only one electron can be realized. In such a system, all the basic operations of a quantum nanoprocessor have been demonstrated in spin qubits and they constitute a very promising platform to study spin dynamics at the single electron level.
To scale up the spin qubit system, one has to be able to make two distant qubits interacting. The protocol consists in the exchange of a quantum particle between the two qubits. In this respect, one can take advantage of the fact that a single electron can be transported within nanostructures. Understanding how to preserve quantum information stored in the spin of an electron while transferring it between two quantum dot systems is of crucial importance. Recently, the PI has realized a first important step towards this goal, namely the realization of efficient single electron transfer between two distant quantum dots on a timescale faster than the spin decoherence time
Here we propose to give a new dimension to the spin qubit system by investigating quantum coherence and manipulation of a single flying electron spin. Displacing coherently a single electron spin between two distant quantum dots not only represents a viable solution towards entanglement between distant qubits but also opens new ways of manipulating coherently electron spins via spin-orbit interaction. The new knowledge expected from these experiments is likely to have a broad impact extending from quantum spintronics to other areas of nanoelectronics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 1 500 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0