Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Control of Spatially Distributed Complex Multi-Agent Networks

Ziel

Spatially distributed multi-agent networks have been used successfully to model a wide range of natural, social and engineered complex systems, such as animal groups, online communities and electric power grids. In various contexts, it is crucial to introduce control actions into such networks to either achieve desired collective dynamics or test the understanding of the systems’ behavior. However, controlling such systems is extremely challenging due to agents’ complicated sensing, communication and control interactions that are distributed in space. Systematic methodologies to attack this challenge are in urgent need, especially when vast efforts are being made in multiple disciplines to apply the model of complex multi-agent networks.
The goal of the project is twofold. First, understand whether a complex multi-agent network can be controlled effectively when the agents can only sense and communicate locally. Second, provide methodologies to implement distributed control in typical spatially distributed complex multi-agent networks. The project requires integrated skills since both rigorous theoretical analysis and novel empirical explorations are necessary.
The research methods that I plan to adopt have two distinguishing features. First, I use tools from algebraic graph theory and complex network theory to investigate the impact of network topologies on the systems’ controller performances characterized by mathematical control theory. Second, I utilize a homemade robotic-fish testbed to implement various multi-agent control algorithms. The unique combination of theoretical and empirical studies is expected to lead to breakthroughs in developing an integrated set of principles and techniques to control effectively spatially distributed multi-agent networks. The expected results will make original contributions to control engineering and robotics, and inspire innovative research methods in theoretical biology and theoretical sociology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

RIJKSUNIVERSITEIT GRONINGEN
EU-Beitrag
€ 1 495 444,00
Adresse
Broerstraat 5
9712CP Groningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0