Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Sustainable Catalytic C-H Bond Functionalization

Ziel

The impressive progress in synthetic organic chemistry during the past century has propelled this discipline to its current central place as the key enabling technology in the physical and life sciences. Despite these remarkable advances, our ability to construct molecules of even moderate structural complexity remains unsatisfactory, since these syntheses continue to be inefficient, rely on a high number of reaction steps, and generate undesired, often toxic waste. These features led to the general need for greener transformations that will stimulate the development of more sustainable chemical industries.
Conventional approaches in synthetic organic chemistry make use of starting materials displaying specific functional groups, the installation of which results in costly reaction and purification steps. Therefore, an environmentally-sound and economically-attractive alternative is represented by the direct functionalization of ubiquitous carbon-hydrogen (C–H) bonds. These transition-metal-catalyzed processes avoid prefunctionalization strategies, prevent the formation of undesired waste, and thus enable an overall streamlining of organic synthesis.
While considerable recent progress has been accomplished in C–H bond functionalizations, available methodologies continue to be limited in scope, and key challenges are still to be overcome. Establishing a full set of sustainable C–H bond functionalization protocols will undeniably have a tremendous impact on various applied areas, such as drug discovery, chemical industries or material sciences.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

GEORG-AUGUST-UNIVERSITAT GOTTINGEN STIFTUNG OFFENTLICHEN RECHTS
EU-Beitrag
€ 1 499 338,00
Adresse
WILHELMSPLATZ 1
37073 Gottingen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Niedersachsen Braunschweig Göttingen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0