Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Tuning electronic surface properties by molecular patterning

Ziel

"Inspired by the possibility to create an artificial electronic band structure through the interplay of a molecular nanoporous network with the surface state electrons of a metallic substrate (recently reported by us), the utilization of this new concept for controlling the electronic surface properties of a material as well as establishing understanding of the underlying principles for the observed behavior is the overall aim of this project. The modification of the electronic surface properties also affects the material properties in general, such as conductivity, surface catalysis properties and reflectivity. Thus, the proposed concept has great potential for materials research and will ultimately result in the development of new materials with adjustable electronic properties. Such materials will find applications in e. g. (nano)electronic devices or sensors.

The plan is to make use of supramolecular self-assembly and such, to fabricate nanoporous networks from specially designed molecular building blocks on either metallic substrates having a surface state or graphene. Since both the metallic substrates and graphene feature a quasi free 2D electron gas it is assumed that quantum confinement will appear in the pores of the network leading to confined states. Due to the coupling of these confined states, an artificial electronic band structure is expected to form. Moreover, in the case of graphene the opening of a band gap is expected to occur which is a prerequisite for the implementation of graphene in electronic devices.

With the help of scanning tunneling microscopy and photoelectron spectroscopy measurements the confinement properties of different nanoporous networks will be studied with respect to pore to pore distance, pore diameter, effect of the interplay between intermolecular and molecule substrate interactions, effect of trapping guest molecules in the pores and coupling strength between graphene and its support layer."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

RIJKSUNIVERSITEIT GRONINGEN
EU-Beitrag
€ 1 486 061,00
Adresse
Broerstraat 5
9712CP Groningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0