Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Photo-Engineered Helices in Chiral Liquid Crystals

Ziel

Supramolecular helices are a striking expression of chirality which is found at every level of biological materials, from plant cell walls to bones. Helical biomaterials formed out of equilibrium display multiple length scales, adaptation of structure to function and responsiveness to changing environments, a unique set of features that constitutes a fascinating source of inspiration for materials science. However, matching the complexity of these biological architectures by rational design of synthetic systems remains a major contemporary challenge. The aim of this project is to develop sophisticated helical materials with responsive architectures that are of interest in optical communication, energy management, photonic materials and mechanical actuation.
The innovative and versatile approach proposed here consists in using light i) to engineer the period, handedness and orientation of the cholesteric helix, and ii) to stabilise the structures formed out of equilibrium by in-situ formation of polymer networks. Three tasks will run concurrently:
Task 1: Stimuli-responsive infrared super-reflectors
Task 2: Dynamic templates for long range ordering of nano-objects
Task 3: Photomechanical actuation of helicoids and spiral ribbons
“Phelix” will yield complex systems that reach beyond the state of the art in stimuli-responsive materials, push the frontiers of research on supramolecular helices and shed new light on transmission of chirality across length scales. Ultimately, the omnipresence of helical structures in nature means that biomedical applications could be envisioned also. The proposal builds on my recent investigations on light-responsive helices in cholesteric liquid crystals. I have demonstrated the expertise in liquid crystals, photochemistry and microscopy required for this research and my leadership experience ensures its success.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT TWENTE
EU-Beitrag
€ 1 496 400,00
Adresse
DRIENERLOLAAN 5
7522 NB Enschede
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Overijssel Twente
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0