Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Nature-Inspired Gold Catalytic Tools

Ziel

The study of biologically relevant processes heavily relays on “small molecules”. Thus, the demand for novel chemical probes is of highest importance not only for chemistry, but also for closely related disciplines such as biology, medicine or material science. As the construction of complex molecular architectures from chemical building blocks still remains a far-from-routine task, the development of methodologies to increase the control over chemical reactivity and achieve molecular complexity with higher levels of efficiency has become one of the frontier challenges of chemistry in the 21st century.
NIGOCAT aims to substantially contribute towards this goal. The general objective of this proposal is the design, synthesis and application in catalysis of novel, nature-inspired gold(I) and gold(III)-catalytic tools able to mimic nature´s efficiency and exquisite taste for the synthesis and stereoselective functionalization of “small molecules”. The proposed research tackles three main challenges faced by current synthetic methods: 1. Efficient generation of structural complexity; 2. Selective C-H bond functionalization; 3. High levels of stereocontrol in asymmetric catalysis.
We aim to streamline the construction of molecular complexity based on modular, unprecedented multi-center gold factories. Our hypothesis is that the assembly of different reactive sites within a single catalyst will provide an increased level of efficiency in gold-orchestrated catalytic cascades from simple starting materials, thus mimicking the way nature assembles its complex primary metabolites. Second, we aim to tackle the flexible, selective functionalization of C-H bonds using novel metaloenzyme-inspired ligands on gold. Third, we aim to develop novel gold peptide-based catalytic systems as general tools able to provide high levels of absolute stereocontrol in gold catalysis.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT ZURICH
EU-Beitrag
€ 1 500 000,00
Adresse
RAMISTRASSE 71
8006 Zurich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0