Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Ultrafast Dynamic Imaging of Complex Molecules

Ziel

High order harmonics are generated when molecules are ionized by an intense femtosecond laser pulse. The freed electron is accelerated in the external driving electric field and, because of the periodic oscillation of this field, is brought back to the parent ion, where it can recombine and give rise to the emission of an XUV photon. This XUV harmonic radiation has been shown to contain information on the electronic structure of the molecule, which can be interpreted as a picture of the molecular orbital. The idea of exploiting high order harmonic generation (HHG) for the tomographic reconstruction of the electronic structure in molecules was first introduced in 2004 for nitrogen molecules. Up to now, despite several attempts, a successful investigation of the molecular structure by HHG was still lacking for molecules more complex than N2. Recently I demonstrated a new experimental and theoretical approach for extending the imaging of molecular orbitals to a triatomic molecule. However, the real breakthrough in molecular imaging, namely the achievement of a time-resolved tomography providing a movie of the wavefunction of molecules while undergoing structural changes, has not yet been attempted.
The goal of this project is to develop time-resolved HHG tomography for real-time imaging of evolving electronic structure in complex molecules undergoing electronic or vibrational excitation.
The key idea of UDynI is to use a mid-IR (1.3-1.8 µm) few-cycle laser source to drive the harmonic generation process. This will allow tackling the limitations that prevented up to now the realization of time-resolved tomography of complex molecules during molecular rearrangement.
I will mainly consider organic molecules, such as hydrocarbons, hydrocarbons with functional groups and aromatic hydrocarbons, which are interesting precursors for the study of biological functions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

CONSIGLIO NAZIONALE DELLE RICERCHE
EU-Beitrag
€ 1 483 967,00
Adresse
PIAZZALE ALDO MORO 7
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0