Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Flexoelectricity

Ziel

Flexoelectricity is a general property of all insulators whereby they generate a voltage when subjected to an inhomogeneous deformation such as bending. Research on this property has taken off with the observation that, due to the large gradients they can accommodate, devices operating in the nanoscale display colossal flexoelectric effects. The present proposal aims to set up Euroe’s first laboratory specialized on the exploration and exploitation of flexoelectricity. It shall focus on three areas with specific targets:

1) Flexoelectricity for energy harvesting: the inverse relationship between flexoelectricity and device size means that, at the nanoscale, flexoelectric energy harvesting can deliver electromechanical performances superior to the current state of the art. We aim to demonstrate record-high effective piezoelectric coefficients through the use of flexoelectricity.

2) Flexoelectricity for information technologies: Flexoelectricity affords mechanical control of polarity. This opens the door to novel memory device concepts where polarization (and magnetization) can be controlled by pushing with the tip of a scanning probe. We aim to achieve flexoelectric writing of domains under electrodes, and also to demonstrate the indirect coupling between flexoelectricity and magnetization (“flexomagnetism”).

3) Bioflexoelectricity: Flexoelectricity participates in human hearing, and is expected to participate in other bioelectric phenomena. In particular, bones are known to generate electricity in response to stress, and it has been hypothesised that this is due to strain gradients; if demonstrated, this would represent a significant step towards osteogenetic implants. Determining the role of flexoelectricity in in bone piezoelectricty will be the third aim of this project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

FUNDACIO INSTITUT CATALA DE NANOCIENCIA I NANOTECNOLOGIA
EU-Beitrag
€ 1 478 400,00
Adresse
AVINGUDA DE SERRAGALLINERS S/N CAMPUS BELLATERRA UAB
08290 CERDANYOLA DEL VALLES
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0